Das Schellenberg Smart Home System
Eine der umfangreichsten Haussteuerungen ihrer Art

Schellenberg Smart Home
Derzeit gibt es wohl so einige Smart Home Systeme von den verschiedensten Anbietern auf dem Markt. Von schlicht, preiswert und kompakt im Umfang bis zur extrem kostspieligen high-end Komplettausstattung für den kommerziellen Anwendungsbereich lässt sich für jedermann die passenden Smart Home Geräte finden.
Die Haussteuerung der Firma Schellenberg zählt zwar zugegebenermaßen mitnichten zu den preiswerteren Vertretern, dafür jedoch umso mehr zu den Umfangreichesten in ganz Europa.
Was Schellenberg mit ihrem Smart Home System bietet und welche Gruppe von Anwendern jetzt besonders hellhörig werden sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist das Smart Home System von Schellenberg und was bietet es dem Anwender?

Schellenberg Smart Home – Sicherheit mit dem Funk-Alarmgriff
Das Schellenberg Smart Home ist, wie bereits eingangs erwähnt, eines von vielen derzeit auf dem Markt verfügbaren Smart Home Systemen der Alfred Schellenberg GmbH aus Siegen, also „made in Germany„.
Dadurch lässt sich mit einer Reihe diverser „Smart Products“ – also Produkte des Schellenberg Smart Home Sets – das eigene Zuhause individuell und zielgerichtet so modifizieren, dass nahezu alles innerhalb der eigenen vier Wände automatisiert und den eigenen Wünschen und Vorstellungen gemäß angepasst abläuft.
Im Konkreten heißt das also: Ob Sie nun festlegen möchten, wann und unter welchen Bedingungen die Rollläden hoch- oder heruntergefahren werden sollen, die Beleuchtung gedimmt oder verstärkt wird, bzw. per Knopfdruck bestimmte Steckdosen die Stromversorgung einstellen und somit nicht benötigte Elektrogeräte vom Netz genommen werden – ebenjenes smarte Wohnen ermöglicht das Schellenberg Smart Home System.
Nach Feierabend also nach Hause kommen, sich auf sein Sofa legen und mit nur einem Knopfdruck eines der pre-selektierten und zuvor konfigurierten Modi auswählen und schon übernimmt das Smart Home sämtliche lästige Schritte: Licht dimmen, Heizung hochdrehen, Home Entertainment System ein – so lässt es sich leben!
Wie funktioniert die Smart Home Steuerung?

Über 100 Geräte können mit dem Schellenberg Smart Home in die Basisstation integriert werden – hier Funk-Thermostat
Aber wie lässt sich denn das Ganze nun genau bewerkstelligen? Wie werden die jeweiligen vom Smart Home ausgeführten Prozesse koordiniert und welche Komponenten werden überhaupt zur Einrichtung und Inbetriebnahme des Schellenberg Smart Home Systems benötigt? Hier also nun ein kurzer Überblick.
Die Basis der Schellenberg Heimsteuerung
Das Herz der Schellenberg Heimsteuerung bildet die Smart Home Zentrale SH1 – sie ist die Schaltzentrale (Smart Home Zentrale) des gesamten Systems und wird über ein LAN-Kabel direkt mit Ihrem Router verbunden.
Als nächstes wird die Schellenberg Smart Home App benötigt. Diese lässt sich im Google Play Store, respektive App Store kostenlos herunterladen und kann dementsprechend auf Android- und IOS-Geräten verwendet werden (Jedoch nicht auf Geräten mit dem Windows Phone Betriebssystem).
Über das innovative Interface der App kann dann die Smart Home Zentrale über den Router angesteuert und bedient werden. Diese wiederum steuert via Funkverbindung (in der für Heimsteuerungen typischen Standardfrequenz: 868,4 MHz) die im Haus verbauten Schellenberg Produkte an. Die Reichweite in Gebäuden beträgt bis zu 20 m.
Im Übrigen bedarf es zum Zugriff auf die SH1 und somit zur Steuerung des Home Systems keines Internetzugangs – durch die Verbindung zum heimeigenen Router kann auch ein häusliches Intranet aufgebaut werden, das selbst im Falle eines plötzlichen Internetausfalls die Funktionalität der Haussteuerung gewährleistet.
Allerdings ist die Smart Home Zentrale durch ihre Funktion als Kernstück auch das teuerste Element des Systems und schlägt daher mit einem Preis von 200 Euro aufwärts ordentlich aufs Portemonnaie.
Aber es lohnt sich, denn Schellenberg bietet viele Geräte aus allen Smart Home Bereichen zur Integration an, die dann alle mittels App über die Zentrale gesteuert werden können und deren Daten im Herzstück gespeichert werden. Über Lichtsteuerung oder Heizungssteuerung kann wieder viel an Energie eingespart werden, so dass sich die Anschaffung durchaus lohnen kann.
Die Schellenberg Smart Home Zentrale
Welche Smart Home Geräte bietet Schellenberg für sein System?

Schellenberg Smart Home
Eine Vielzahl von Schellenberg Produkten stehen für eine allumfassende Steuerung zur Verfügung.
Im Folgenden erfolgt eine Aufzählung der „wichtigsten“ Komponenten aus dem Schellenberg Smart Home Set. Vorab sei einmal angemerkt, dass Schellenberg mit ihrer Haussteuerung derzeit auf dem europäischen Markt eines der umfangreichsten Systeme seiner Art etabliert hat.
Über 20 Produkte für Innen- sowie Außenbereich vereint jetzt schon Schellenbergs Smart Home Set. Über 100 Geräte von diesen können über die Basisstation SH1 in das Smart Home System von Schellenberg integriert werden.
Dabei sind die Schellenberg Geräte einfach zu konfigurieren, das System trägt sogar eine „certified frustration-free“ Zertifizierung.
Hier also die wichtigsten Komponenten im Kurzüberblick
Rollladenantriebe
Hier bietet Schellenberg sowohl gesonderte Rollladenmotoren, als auch Gurtwickler (RolloDrive) an. Die Rollladenmotoren sind hierbei in der Regel ein wenig preiswerter als der elektrische Gurtwickler.
Markisenantrieb
Um dem oftmals lästigen, manuellen Kurbeln Abhilfe zu schaffen, bietet Schellenberg einen automatischen Markisenantrieb an, der bequem per Knopfdruck die Markise öffnet und schließt.
Garagentorantrieb (SmartDrive 10, bzw. 14)
Garagentorantriebe
Das Öffnen und Schließen von Garagentoren einfach jemand anderes überlassen, warum nicht dem Garagenantrieb von Schellenberg? Es wird einfach unter die Garagendecke montiert und kann so direkt aus dem Auto per Fernbedienung bedient werden. Oder auch per App – hier können Szenarien angelegt werden, z.B. können gleichzeitig die Lichter eingeschaltet werden, sofern das Smart Home System von Schellenberg Lichtmodule enthält.
Lichtmodul und Lichtschalter
Was wäre ein Smart Home System ohne Lichtmodul? Die Lichtsteuerung gehört einfach dazu. Sie ist eines der beliebtesten Smart Home Anwendungen. Hier im Schellenberg Smart Home kann das Lichtmodul über App, über einen Handsender oder über eine Zeit-Schaltuhr gesteuert werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit aus der Ferne über die App einiges an Lichtoptionen fernzusteuern. Zum Beispiel kann hier auch auf Sicherheit gesetzt werden und Anwesenheit simuliert werden. Auch lassen sich wieder Szenarien mit den anderen Schellenberg Smart Home Geräten erstellen, z.B. kann das Licht eingeschaltet werden, wenn die Rollfäden runter gehen oder wenn das Garagentor nach dem Nachhause kommen geschlossen wird.
Fenstergriffe mit Alarmfunktion
Da sämtliche Balkon-, bzw. Terrassentüren beliebte Einstiegsorte für Einbrecher darstellen, bietet Schellenberg hierfür spezielle alarmgesicherte Fenstergriffe an, die sofort Alarm schlagen, sobald versucht wird, diese im Abwesenheitsmodus von außen zu öffnen. Ebenso schlägt die App Alarm, sollte es zu Glasbruch kommen. Eine Urlaubsfunktion kann zusätzlich eingeschaltet werden. Hier wird mittels rot blinkender LEDs auf Abschreckung im Vorfeld eines Einbruches gesetzt.
Funk-Steckdosen
Um zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten nicht benötigte elektronische Geräte im Haushalt vom Netz zu nehmen, lassen sich die Steckdosen so konfigurieren, dass sie zu bestimmten, festgelegten Zeiten deaktiviert sind und folglich keinen Strom liefern. Die Funksteckdosen werden ganz einfach als Zwischenstecker montiert, d.h. sie kommen zwischen der alten Steckdose und dem elektronischen Gerät, welches gesteuert werden soll.
Diese gibt es sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich. Besonders hervorzuheben ist die hohe IP Schutzklasse, die Schellenberg hier den Steckdosen spendiert hat. Die Innensteckdose bringt eine IP 20 Schutzklasse, die Außensteckdose sogar IP 44 mit. Bei Bedienung über Funk-Sender können bis zu zehn Funk-Sender auf eine Steckdose programmiert werden.
Funk-Thermostat für Heizkörper
Die Regulierung der Temperatur ist eines der komfortabelsten Funktionen eines Smart Home Systems. Und dabei bekommt der Käufer nicht nur mehr Komfort, sondern kann hier bares Geld durch Vermeidung unnötiger Heizkosten sparen. Die Schellenberg Thermostate ersetzen einfach die vorhandenen am Heizkörper. Sie können an der Heizung ebenso manuell eingestellt werden.
Aber nicht nur das, sie können, wie es sich für Smart Home Geräte gehört, auch jede Menge andere Konstellationen per App an die Heizung weiter geben. Für einen Tag können bis zu drei Heiz- und drei Sparzeiten programmiert werden. Es kann eine Urlaubsfunktion eingerichtet werden. Interessant ist auch die Schutzfunktion gegen Frost und eine weitere gegen Verkalkungen der Heizung.
Steuerungsgeräte Funk-Zeitschaltuhr und Funk-Handsender
Neben der Bedienung durch die App oder auch der Bedienung am Gerät, sofern dieses möglich ist, stehen weitere Steuerungsgeräte zur Verfügung. Funk-Zeitschaltuhr und Funk-Handsender können als Fernbedienung oder auch als Wandschalter eingerichtet werden. Die Zeitschaltuhr Premium kann 25 Smarte Produkte von Schellenberg (5 Produkte in 5 Gruppen) ansteuern. Ebenso der Handsender 5 Kanal. Der kleine Handsender und die normale Zeitschaltuhr steuern jeweils fünf Geräte.
Zum Schellenberg Smart Home System auf Amazon*
Die Highlights aus dem Schellenberg Smart Home System
43,45 €
inkl. gesetzlicher MwSt.DetailsZu Amazon*
79,72 €
inkl. gesetzlicher MwSt.DetailsZu Amazon*
79,98 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details Verfügbarkeit* prüfen
114,99 €
inkl. gesetzlicher MwSt.DetailsZu Amazon*
Können Produkte anderer Hersteller von Heimsteuerungen in das Schellenberg Smart Home System implementiert werden?
Ready-for Smart Friends – Freunde für kompatible Smart Home Geräte

Smart Friends Box
Unter dem Slogan „Ready-for Smart Friends“ haben sich Schellenberg, ABUS, Paulmann und Steinel zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Ihre Smart Home Geräte werden so entwickelt, dass diese untereinander kompatibel sind. Die einzelnen Elemente sind dann mit dem Zeichen Smart Friends gekennzeichnet.
Insgesamt stehen schon über 70 „Ready-for Smart Friends“ Produkte zur Verfügung. Hier kann also schon auf eine große Auswahl und auf eine Vielfalt verschiedenster Smart Home Geräte zurückgegriffen werden. Damit ist das Schellenberg Smart Home System gut auf die Zukunft vorbereitet und bietet für seine Kunden die Sicherheit, auf ein gut funktionierendes System mit großer Auswahl gesetzt zu haben.
Smart Friends Box – Die Zentrale für Smart Friends Geräte
Andere Hersteller außerhalb der Ready-for Smart Friends Gemeinde
Eine Einbindung oder Koppelung von Komponenten anderer Smart Home Systeme, die nicht an der Ready-for Smart Friends Kooperation teilnehmen, ist leider nicht möglich. Jedoch erlauben die bereits aufgeführten Funk-Steckdosen eine vollumfängliche und präzise Kontrolle herkömmlicher Haushaltsgeräte.
So kann zum Beispiel eine Funk-Steckdose, an der die Kaffeemaschine angeschlossen ist, so präpariert werden, dass diese sich zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch einschaltet und der Kaffee am Morgen somit schon beim Aufstehen fertig ist.
Zum Schellenberg Smart Home System auf Amazon*